Green Producing – der neue Qualitätsstandard

 

Es grünt so grün … in Österreichs Film- und Musikwirtschaft hat mit Blick auf den ökologischen Fußabdruck ein grünes Umdenken begonnen – in den unterschiedlichen Bereichen der Film-, Werbefilm- und Musikproduktion gibt es ein enormes Potenzial für relevante und notwendige CO2-Einsparungen. Green Producing ist keine Nische mehr, sondern wird bald zum neuen Qualitätsstandard avancieren.

So wurden die seit 2017 bestehenden Richtlinien des Österreichischen Umweltzeichens (UZ 76 – Green Producing) 2020 gemeinsam mit dem Bundesministerium und der Filmwirtschaft in einem regen Austausch u. a. in den Bereichen Energie, Mobilität, Catering und Abfallwirtschaft überarbeitet sowie als Neuerung der Begriff „Planet Placement“ eingeführt: die Einbindung von Umweltthemen in das Szenenbild und die Handlung. Das alles zeigt, wie wichtig, aber auch ernst das nachhaltige Produzieren innerhalb der Filmbranche genommen wird.

Auch die großen österreichischen Filmförderinstitutionen (ÖFI, FISA) haben diesen neuen grünen Weg eingeschlagen. FISA (Filmstandort Austria) vergibt seit dem ersten Quartal 2020 an Filmproduktionen bspw. im kulturellen Eignungstest 2 zusätzliche Punkte, wenn sie nachweislich die UZ 76-Richtlinie erfüllen.  Das ÖFI (Österreichische Filminstitut) verpflichtet Produzenten seit Januar 2021 im Rahmen einer Herstellungsförderung zur Einhaltung von eigenen Green Producing Richtlinien, die mit einem Abschlussbericht zu belegen sind. Darüber hinaus können auch Weiterbildungsmaßnahmen bis zu 2/3 der Kosten und kalkulierte Mehrkosten ebenfalls grundsätzlich gefördert werden.

Eine besondere grüne Vorreiterrolle nimmt seit 2018 die Niederösterreichische Filmförderung (LAFC) ein, die Produktionsfirmen in allen Bereichen der Filmherstellung als Green Guide beratend zur Seite steht und Filmschaffenden ein weitreichendes, praxisorientiertes Aus- und Weiterbildungsangebot zur Verfügung stellt. Zudem bietet die LAFC gemeinsam mit dem internationalen Experten für grünes Filmschaffen, Philip Gassmann, die Ausbildung zum Green Film Consultant Austria an, die von den heimischen Filmförderstellen anerkannt wird.

Mehr zu dem Thema