Der Sagenjäger

Österreich ist ein Sagenland. Jede Region, jede Stadt - ja beinahe jedes Dorf hat irgendeine fabelhafte Geschichte parat, in der es um unheimliche Wesen, seltsame Mandl'n oder böse Hexen und Zauberer geht. Das Spannende an diesen Geschichten: es gibt immer einen wahren Kern oder zumindest eine nachvollziehbare Begründung, warum sie an den jeweiligen Orten verankert sind.
Um den Hintergründen auf die Schliche zu kommen, ist seit Herbst 2023 Max Müller alias "Der Sagenjäger" unterwegs. Vom Arlberg bis zum Neusiedlersee taucht er in die Archive von Gemeinden und Kirchen, spricht mit Chronisten und Wissenschaftern und sucht vor Ort nach Spuren und Belegen. Hat es den "Krapfenbäck Simale" aus St. Veit an der Glan wirklich gegeben?
Welches Geheimnis steckt hinter der "Todesbotschaft" in Wals-Siezenheim? Und was hat das "Wachtkreuz" damit zu tun, dass in Lermoos schon seit Jahrhunderten kein richtiger Fasching mehr gefeiert wird?
Viele Sagen erzählen ihre Wahrheiten und Botschaften zwischen den Zeilen. Und oft erschwert der Zahn der Zeit das Verständnis. Aber genau dafür ist der Sagenjäger da: um herauszufinden, welche historische Realität die Sage abbildet und was die Menschen von damals wirklich erzählen wollten.

Weitere Credits

Licht: Konstantin Kurasch, Maximilian Ehrlich 
Kamera 2: Christof Stubinger Stumus
Ton: Christof Stubinger Stumus
Maske: Kristina Thurnbichler-Rupitz
Postproduktion Reenactment: Maximilian Ehrlich
Colorgrading: Josh Böcker
Aufnahmeleitung und Förderungen: Monika Orsini-Rosenberg

Der Sagenjäger

Alpha Vision Film- und Fernsehproduktion GmbH

Filmproduktion
Kamera

Ehrlich Maximilian Horst

Beleuchtung
Postproduktion

Rippitsch Kevin

Regieassistenz

Julia El Kashef

Aufnahmeleitung